Über uns

Was uns wichtig ist

Wenn die Digitalisierung im Gesundheitswesen Vorteile für die Patienten und die Beschäftigten in diesem Bereich bringen soll, muss sie durch die Akteure im Gesundheitswesen gestaltet werden. Sonst werden sie zu Opfern der Digitalisierung – denn aufzuhalten ist dieser Prozess nicht.

Wir möchten Menschen dabei unterstützen, die Digitalisierung im Gesundheitswesen menschlich zu gestalten.

Wir möchten Menschen, die im Gesundheitswesen tätig sind, dabei unterstützen, die Veränderungsprozesse erfolgreich zu planen und umzusetzen, die mit der Digitalisierung dieses wichtigen Bereichs in unserer Gesellschaft gestaltet werden müssen.
Unser Unternehmen und unsere Plattform sollen diesen Menschen Orientierung, Informationen und aktive Unterstützung bieten.

Wer wir sind

Martin Fiedler
Geschäftsführer

Dr. André Kaeding

Dr. André Kaeding
Geschäftsführer

Kimberly Humar
Projektkoordination/HR

Dr. Frauke Donner
Content Managerin

Leonie Hellerhoff
Projektmanagerin

Nadja Rehberg
Projektmanagerin

Daniel Hafner
Projektmanager

Gisela Mage
Projektmanagerin

Jörg Schiemann
DiGA-Experte

Solveig Jeschke
Kommunikationsmanagerin

Stefan Wattolik

Stefan Wattolik
Medienproduktion

Robert Kramer

Robert Kramer
Medienproduktion

Alonso Ortega Wamser

Alonso Ortega Wamser
Vertriebsmanager Deutschland

Dr. med. Raphael Kunisch

Dr. med. Raphael Kunisch
Ärztlicher Leiter

Woher wir kommen

Treffen sich IT-Experten und Kommunikationsprofis

Um die Verantwortungsträger für die Veränderungsprozesse im Gesundheitswesen kompetent beraten und unterstützen zu können, haben sich Experten aus den Bereichen IT sowie Kommunikation und Wissensvermittlung zusammengefunden und das Unternehmen Digitales Gesundheitswesen gegründet.

Geschäftsführer Martin Fiedler (r.) und Dr. Ing. André Kaeding
© Digitales Gesundheitswesen
Geschäftsführer Martin Fiedler (r.) und Dr. Ing. André Kaeding

GMC Systems

Das Leistungsspektrum des Thüringer Unternehmens GMC Systems umfasst zahlreiche Dienstleistungen zur Entwicklung und Betreuung moderner Informations- und Kommunikationssysteme speziell für den Gesundheitsmarkt. Die Kernkompetenz der IT-Experten liegt in der Beratung und Umsetzung von Software- und Datenübertragungslösungen im medizinischen Bereich, vor allem im Zusammenhang mit der Telematikinfrastruktur (TI) und ihren Anwendungen wie der elektronischen Patientenakte (ePA):

  • Beratung medizinischer Einrichtungen bei der technischen Anbindung an die Telematikinfrastruktur (TI)
  • Entwicklung und Umsetzung einrichtungsspezifischer TI-Anbindungslösungen

Munich Communication Lab

Das Münchner Unternehmen MCL Munich Communication Lab unterstützt Unternehmen und Organisationen dabei, wirksam zu kommunizieren – intern wie extern, ob über das Intranet oder eine wirksame Pressearbeit. Dabei hat sich in den vergangenen Jahren die Begleitung von unternehmensinternen Veränderungsprozessen, auch in medizinischen Einrichtungen, zu einem Schwerpunkt entwickelt:

  • Beratung von Krankenhäusern und medizinischen Versorgungszentren bei der Einführung der Telematikinfrastruktur (TI)
  • Entwicklung und Betrieb von Kommunikations- und Wissensplattformen für medizinische Einrichtungen
  • Mitarbeiterschulungen in Digitalisierungsprozessen

Wen wir suchen

Die Digitalisierung im Gesundheitswesen stellt uns ständig vor neue Herausforderungen. Deshalb suchen wir stets neue Mitarbeiter. Gerne können Sie sich auch initiativ bei uns bewerben. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung per E-Mail an:
bewerbung@digitales-gesundheitswesen.de

Genderhinweis

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit verwenden wir in unseren Inhalten bei Personenbezeichnungen und personenbezogenen Hauptwörtern überwiegend die männliche Form. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung grundsätzlich für alle Geschlechter. Die verkürzte Sprachform hat nur redaktionelle Gründe und beinhaltet keine Wertung.