Einführungsplanung Telematikinfrastruktur (TI)

Kompaktes Beratungsprojekt zur Erarbeitung eines individuellen Fahrplans für die Anbindung an die Telematikinfrastruktur (TI) und die Einführung der TI-Anwendungen. Inhalte und Umfang des Projekts können jede Einrichtung in Abhängigkeit von einrichtungsspezifischen Gegebenheiten (z.B. Größe) spezifisch festgelegt werden.

Das Projekt kann komplett auf Basis von Videokonferenzen und online-basierter Zusammenarbeit erfolgen.

Inhalte und Ablauf (grobe Phasenplanung)

  1. Auftaktmeeting (Präsenz von Vorstand/GF sowie Bereichsleitungen dringend empfohlen)
    • Vorstellung relevanter gesetzlicher und regulatorischer Rahmenbedingungen
    • Ableitung absehbarer technischer, organisatorischer und finanzieller Implikationen
        • durch die technische Anbindung an die TI
        • durch die sukzessive Einführung von TI-Anwendungen bis zur elektronischen Patientenakte (ePA)
    • Klärung des Informationsbedarfs für die Erarbeitung der TI-Einführungsplanung
    • Grobe Identifikation absehbarer Veränderungen für Organisation und Arbeitsabläufe in der Klinik durch die TI-Einführung
  1. Bestandsaufnahme (Dauer je nach Einrichtungsgröße)
    • Vertiefende bereichsspezifische Erhebung relevanter Daten
    • Status-Quo-Analyse TI-relevanter Prozesse in der Klinik (Bereiche Technik, Organisation, Kommunikation und Wissensvermittlung)
    • Erarbeitung von Prozessschritten und Teilaufgaben für den TI-Einführungsprozess
    • Definition von Arbeitspaketen und Ressourcencheck
    • Identifizierung geeigneter externer Dienstleister
  1. Präsentationsmeeting
    • Vorstellung des Fahrplanentwurfs
    • Justierung mit verantwortlichen Vertretern der beteiligten Bereiche
    • Bereichsübergreifende Verständigung auf die grobe Einführungsplanung

Projektdauer

Je nach Einrichtungsgröße

Empfohlener Teilnehmerkreis

  • Geschäftsführung / Vorstand
  • Infrastruktur / Technik / IT
  • Personal
  • Finanzen / Abrechnung / Controlling
  • Pflegeleitung

Ergebnis

Umsetzungsreife Planung für die TI-Anbindung und die Einführung der TI-Anwendungen in der jeweiligen Klinik.

Sie interessieren sich für unsere Angebote und haben erste Fragen?

Ihre Ansprechpartnerin:

Nadja Rehberg
Projektmanagerin
Tel: 089-215301464
E-Mail: n.rehberg@digitales-gesundheitswesen.de